unbegreiflich

unbegreiflich

* * *

un|be|greif|lich ['ʊnbəgrai̮flɪç] <Adj.>:
nicht begreifbar, nicht verständlich; rätselhaft:
eine unbegreifliche Dummheit; auf unbegreifliche Weise war der Schmuck verschwunden; es ist [mir] unbegreiflich, wie es zu diesem Unfall kommen konnte.

* * *

un|be|greif|lich 〈a. [′——] Adj.〉 so beschaffen, dass man es nicht begreifen kann, unverständlich, unerklärlich, rätselhaft ● das ist ein \unbegreiflicher Leichtsinn, eine \unbegreifliche Torheit; das ist mir \unbegreiflich; es ist \unbegreiflich, dass...

* * *

un|be|greif|lich [auch: 'ʊn… ] <Adj.>:
nicht begreifbar, nicht verständlich; rätselhaft:
eine -e Sorglosigkeit;
der Schmuck war auf -e Weise verschwunden;
[es ist mir] u., wie/dass so etwas passieren konnte;
u. lethargisch sein.

* * *

un|be|greif|lich [auch: '- - - -] <Adj.>: nicht zu begreifen, zu verstehen: eine -e Sorglosigkeit; der Schmuck war auf -e Weise verschwunden; Wir standen reglos, versunken in das Bild dieser -en Hoheit (K. Mann, Wendepunkt 42); für Mario schien Tonis Entschluss damals u. (Hohmann, Engel 150); Es ist alles noch u.: ein Bett, ein Zug, nach Hause (Remarque, Westen 173); [es ist mir] u., wie/dass so etwas passieren konnte; u. lethargisch sein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unbegreiflich — Unbegreiflich, er, ste, adj. et adv. der Gegensatz von begreiflich, was nicht begriffen, wovon keine anschauende Erkenntniß erlanget werden kann. Das ist mir unbegreiflich. Ein unbegreifliches Geheimniß. Unbegreiflich klein. Daher die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unbegreiflich — Adj. (Aufbaustufe) sich geistig nicht erfassen lassend Synonyme: rätselhaft, unerklärlich, unfassbar, unfasslich, unglaublich, unverständlich, unerfindlich (geh.), schleierhaft (ugs.) Beispiele: Das geschah aus mir unbegreiflichen Gründen. Für… …   Extremes Deutsch

  • unbegreiflich — ↑inkomprehensibel …   Das große Fremdwörterbuch

  • unbegreiflich — un·be·greif·lich, ụn·be·greif·lich Adj; (jemandem / für jemanden) unbegreiflich nicht erklärbar oder verständlich ≈ unverständlich: Dein Verhalten ist mir unbegreiflich; Es ist unbegreiflich für mich, wie das passieren konnte! || hierzu… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unbegreiflich — dunkel, ein Rätsel, geheimnisvoll, mysteriös, nebelhaft, nicht zu begreifen/fassen/verstehen, rätselhaft, seltsam, undurchdringlich, undurchsichtig, unergründlich, unerklärlich, unfassbar, unfasslich, unglaublich, unklar, unverständlich, vage,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unbegreiflich — un|be|greif|lich [auch ʊ... ] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rätsel — Phänomen; Mysterium; Geheimnis; Geduldspiel * * * Rät|sel [ rɛ:ts̮l̩], das; s, : 1. als Frage gestellte, durch Nachdenken zu lösende Aufgabe: ein leichtes, einfaches, schwieriges Rätsel; wie lautet das Rätsel der Sphinx?; Rätsel raten, lösen; die …   Universal-Lexikon

  • Unergründlichkeit — (mhd. „unergruntlich, gegentheil des durch rückbildung gewonnenen ergründlich“[1]) ist ein Ausdruck, der zuerst in der mystischen Literatur des Mittelalters verwendet wurde und der Wiedergabe unterschiedlicher griechischer und lateinischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Kopf — Haupt; Birne (umgangssprachlich); Rübe (umgangssprachlich); Caput (fachsprachlich); Denkzentrum; Denkapparat; Schädel (umgangssprachlich) * * * Kopf [kɔpf …   Universal-Lexikon

  • unergründlich — dunkel, ein Rätsel, mysteriös, mystisch, nicht zu begreifen/erklären, nicht zu fassen/verstehen, rätselhaft, rätselvoll, unbegreiflich, undurchschaubar, undurchsichtig, unergründbar, unerklärbar, unerklärlich, unfassbar, unfasslich, unklar,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”